Als Mitglied der Leicom Gruppe, mit mehr als 23 Jahren Erfahrung in der Gebäude- und Infrastrukturautomation, hat die Leicom ITEC die digitale Transformation des Produkteportfolios vollzogen.
ElioT – der Prototyp von Eliona – ergänzte anfänglich unser Produktgeschäft um IoT-Technologie und brachte deren Protokolle wie LoRaWAN oder BLE in die konventionelle GA und GLT. Mit einer stattlichen Anzahl umgesetzter IoT Use Cases als Referenzen wuchs das Bewusstsein dafür, was ElioT an Nutzen und Mehrwert bringt: die Weiterentwicklung einer digitalen Infrastruktur mit Fokus auf relevante Protokolle inklusive Daten und Verknüpfung dieser mit moderner IT-Technologie.
Dabei steht für uns immer eine gesamtheitliche, offene und smarte Lösung im Vordergrund. Das Nachrüsten einzelner Sensoren und die Aufschaltung spezifischer Lösungen war eine gängige Herangehensweise, um sich – in einem ersten Schritt – mit neuen Technologien zu befassen.
Mit unserer Smart Building Plattform gehen wir den nächsten Schritt und stellen eine Datenplattform – offen für alle relevanten Daten einer Infrastruktur – zur Verfügung. Unser Bestreben bleibt es, unterschiedliche Systeme zu verbinden und auch als Broker (Drehscheibe) die Verteilung der Daten in verschiedene Systeme auszuführen. Dies hat einen sofortigen Effekt auf bestehende Installationen inklusive Betrieb und wir vermeiden den Aufbau abgeschotteter Systeme, sogenannter Datensilos.
Durch unsere langjährige Erfahrung verstehen wir Infrastrukturen, sprechen alle branchenspezifischen Protokolle, lesen Anlagenkennzeichnungssysteme und integrieren IFC (BIM), Haystack und einzelne IoT-Lösungen.
Damit optimieren wir Gebäude- und Businessprozesse für Immobilienbesitzer und Unternehmen und lassen alle Nutzer einer digitalen Infrastruktur mit dieser interagieren. Womit wir wieder bei Eliona wären: einer Smart Building Plattform.
Eliona steht als «Enabler» für «Innovation» im Gebäude und Infrastruktur und vereint als Smart Building Assistant alle IO-Systeme.